Philosophie, SoSe 1996

Vorlesungen

Heidegger und die vorsokratischen Denker:
2 st., Mi 16 - 18 Figal

Grundlagen der philosophischen Frⁿhromantik (I. Teil):
2 st., Di 16 - 18 Frank

Wissenschafts- und Umweltethik (Rechtsphilosophie II):
1 st., Do 11 - 12 H÷ffe

Wissenschaftstheorie II:
2 st., Do 10 - 12 Keuth

Konsequenzenlogik:
2 st., Fr 11 - 13 Schroeder-Heister

Philosophie der frⁿhen Neuzeit:
2 st., Mo 11 - 13 Wieland

Einfⁿhrungsveranstaltungen

Einfⁿhrung in das Studium der Philosophie:
2 st., Di 10 - 12 Koch

Lektⁿrekurs fⁿr Erstsemester: AusgewΣhlte Fragmente der Vorsokratiker:
2 st., Di 8.30 - 10.00 Koch

Proseminare

Theoretische und praktische Philosophie bei Aristoteles:
2 st., Di 14 - 16 Figal

Aristoteles, Nikomachische Ethik:
2 st., Di 20 - 22 Gessmann

David Hume, Untersuchung ⁿber den menschlichen Verstand:
2 st., Di 10 - 12 Grundmann

Klassische Texte zur Rechtsphilosophie (Hobbes, Pufendorf, Wolff, Kant):
2 st., Mi 14 - 16 Horn

Wissenschaft und Skeptizismus:
2 st., Do 14 - 16 Keuth

Kant: Prolegomena zu einer jeden kⁿnftigen Metaphysik:
2 st., Mo 18 - 20 Merle

Kants Metaphysik der Sitten: Rechtslehre und Tugendlehre:
2 st., Di 20 - 22 Merle

Religionsphilosophie:
2 st., Kompaktseminar 15. - 18.7.1996 Wimmer

Interpretationskurse

Aristoteles, Erste und Zweite Analytiken II:
2 st., Mi 18 - 20 Rapp

Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen II:
2 st., Do 18 - 20 Soldati

Seminare

Kompaktseminar: Marx, Das Kapital; 5.7. - 7.7.96;
Vorbesprechung: Mo, 22.4.96, 15.00 Uhr Braun

Nietzsches Moralkritik (Genealogie der Moral):
2 st., Do 14 - 16 Figal

H÷lderlin und Novalis als Philosophen:
2 st., Di 14 - 16 Frank

Analytische Theorien des Selbstbewu▀tseins:
2 st., Mi 18 - 20 Frank

Theorien der Wahrnehmung:
2 st., Mi 10 - 12 Grundmann

John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit:
2 st., Kompaktseminar n.V. HΣgler

Platon, Politeia (Teil II):
2 st., Mi 16 - 18 H÷ffe

Das Rekursionstheorem, Formen und Anwendungen:
2 st., Do 8 - 10 Hoering

Spieltheorie, Gleichgewichtsbedingungen:
2 st., Do 10 - 12 Hoering

Das Unendliche verstehen, Mycielskis Idee einer endlichen Mathematik:
2 st., Do 14 - 16 Hoering

Zur Wissenschaftstheorie des kritischen Rationalismus:
2 st., Mi 14 - 16 Keuth

AnsΣtze feministischer Wissenschaftskritik und Wissenschaftstheorie:
2 st., Kompaktseminar n.V. Klinger

IdentitΣt, Wiederholung, Differenz:
2 st., Do 10 - 12 Kⁿmmel

Der Utilitarismus in der neueren philosophischen Diskussion:
2 st., Do 16 - 18 Maluschke

Aristoteles, Topik und Elenktik:
2 st., Di 18 - 20 Rapp

Psychologische ErklΣrungen:
2 st., Fr 14 - 16 Soldati

Seminar zur Vorlesung "Konsequenzenlogik":
2 st., Fr 9 - 11 Schroeder-Heister

Tugend in der mittelalterlichen und frⁿhneuzeitlichen Ethik:
2 st., Di 16 - 18 Wieland

Dostojewski II. Teil:
2 st., Fr 9 - 13 und 14 - 16 Wimmer

Oberseminare

Heidegger und Derrida:
2 st., Do 18 - 20 Figal

Oberseminar fⁿr Doktorand(inn)en:
2 st., Mi 20 - 22 Frank

Fragen der internationalen politischen Gerechtigkeit:
2 st., n.V. H÷ffe

Die Sozialphilosophie Karl Poppers:
2 st., Mi 10 - 12 Keuth

Kolloquien

Kolloquium zur Religionsphilosophie Hegels:
2 st. n.V. Jⁿngel, Vitzthum

Kolloquium:
n.V. Fahrenbach

Kolloquium:
2 st., Fr 18 - 20 Kⁿmmel

Logik und Sprachtheorie:
2 st., n.V. Schroeder-Heister

Aristoteles, Politik:
3 st., Do 18.00 - 20.30 Szlezßk

Kolloquium fⁿr Examenskandidaten und Doktoranden:
2 st., n.V. Wieland

Doktorand(inn)enkolloquium:
2 st., n.V. Wimmer

Arbeitskreis

Automatisches Beweisen:
2 st., Do 19 - 21 Hoering


f07info@www.uni-tuebingen.de - Stand: 13. Dezember 1995